Frühjahrsschießen am 10. Mai 2025
Pressemitteilung
Volker Müller neuer Frühjahrskönig
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Vorsitzende Jörg Babing mehr als 30 Mitglieder
im Schießstand Freschluneberg zum diesjährigen Frühjahrsschießen begrüßen.
Das angebotene Rahmenprogramm versprach einen spannenden Tag.
Alle Mitglieder waren mit besonderem Ehrgeiz beim Kampf um die Platzierungen dabei.
Jörg Babing konnte am Ende des Tages folgende Ergebnisse mitteilen:
Frühjahrskönig
Volker Müller (Rumpf),
Kevin Kulss (li. Flügel), Andre Holscher (re. Flügel),
Volksvogelkönig Marc Köhler (Rumpf),
Andre Holscher (li. Flügel), Volker Röper (re. Flügel),
Vereinsmeister in ihrer jeweiligen Klasse wurden
Marten Wrede, Volker Röper, Volker Kück und Norbert Fedor.
Der Sonderpreis mit Präsentkorb ging an Gerd Peters, der Trostpreis an Mario Dany.
Die Ehrenscheibe konnte Jörg Babing erringen.
Beim Knobeln wurde Herbert Schmidt Tagesbester.
Die Veranstaltung endete nach der Preisverteilung aufgrund der hervorragenden Stimmung für viele Mitglieder erst in den späten Abendstunden.
Claus-Dieter Block
stellvertr. Schriftführer
Hier stellen wir euch die Veranstaltungen des Jahres vor, die von uns durchgeführt werden, aber auch Aktivitäten zu denen wir als Verein offiziell eingeladen werden.
Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet in der Regel im Januar des neuen Jahres statt. Auf dieser Veranstaltung gibt der Vorstand seine Rechenschaftsberichte für das abgelaufene Kalenderjahr bekannt. Außerdem finden Ehrungen und die Bestätigung von Mitgliedern statt. Die Ver-anstaltungen des neuen Jahres werden hier auch besprochen.
Erlebe die Gemeinschaft und Kameradschaft unserer Mitglieder und den Spaß bei den Ver-anstaltungen, wie z.B. das Frühjahrsschießen im Mai, die der Verein zu bieten hat.
Foto: Die Sieger v. Frühjahrsschießen 2024
Da Lunestedt aus den Ortschaften "Westerbeverstedt" und "Freschluneberg" zusammengewachsen ist, werden in diesem Ort noch zwei Schützenfeste gefeiert, so dass im August natürlich auch der Einladung des SV Westerbeverstedt entsprochen wird. So erleben wir zwei Schützenfeste, welche, jedes für sich, ein besonderes "Flair" haben.
(Foto: Tanz der Königinnen mit ihren Königen)
Jedes Jahr im Juli freuen wir uns besonders über die Ein-ladung des SV Freschluneberg, um mit unserer Fahnen-abordnung am Schützenfest teilzunehmen.
Unseren Teilnehmern wird immer wieder ein besonderes Erlebnis auf dem Festplatz als auch beim Umzug geboten.
(Foto: Kamerad Kevin Kulss erledigt eine Selfie-Aufgabe mit den Damen des SV Freschluneberg)
Das Herbstschießen ist bei den Mitgliedern besonders beliebt, da nach Beendigung des Rahmenprogramms der Grill angezündet wird. Mit dem gemeinsamen Essen und vielen Gesprächen findet das Herbstschießen dann, oft auch erst spät am Abend, einen würdigen Abschluss im September.
Foto: Die Sieger des Herbstschießens 2024
Jedes Jahr im November lädt die Gemeinde alle Bürger, die Vereine mit Fahnenabordnungen und die Freiwillige Feuerwehr des Ortes zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag ein. An diesem Tag gedenken wir allen Opfern von Gewalt und Krieg.
Es ist selbstverständlich, dass an diesem bundesweiten Gedenktag unsere Fahnenabordnung teilnimmt. Die Kranz-niederlegung durch die Gemeinde erfolgt nach dem Gottesdienst an den Denkmälern der Ortsteile Freschluneberg und Westerbeverstedt
Foto: Denkmal im Ortsteil Westerbeverstedt
10. Januar 2025 Kurzinformationen zu unserer Jahreshauptversammlung
Mit der Begrüßung und den Neujahrswünschen für die anwesenden Kameraden eröffnete der Vorsitzende die Versammlung.
Nach den Regularien wurde zum Punkt Ehrungen dem Kamerad "Erhard Fechner" in Abwesenheit die Gratulation mit Urkunde zum 25-jährigen Vereinsjubiläum ausgesprochen.
Dem Bericht des Vorsitzenden war zu entnehmen, dass das Jahr 2024 sowohl bei den Veranstaltungen, als auch im Bereich der Anschaffungen positiv abgeschlossen werden konnte. Darüber hinaus wurden 20 Neuaufnahmen verkündet.
Die Mitgliederzahl beträgt jetzt 104 !
Der Kassenwart meldete einen zufriedenstellenden Kassenbestand. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Kameradschaft wird für den 21.Juni 2025 eine besondere Veranstaltung geplant, zu der gesondert eingeladen wird.
Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen beendete der Vorsitzende Jörg Babing die Jahreshauptversammlung 2025 !
cdb
Ehrungen
Wir gratulieren zu der Ehrung und bedanken uns für die Treue zur Kameradschaft
Erhard Fechner 25 Jahre (2000 - 2025)
Wir gratulieren unseren Kameraden und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute !
Unser Kamerad Walter wurde am 01. Januar 2025 80 Jahre alt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der Vorsitzende Jörg Babing ein Präsent zu diesen "Runden Geburtstag.
Auch der Kamerad "Kalle" Otten konnte am 01. März 2025 seinen 80. Geburts-tag begehen. Jörg Babing überbrachte zu diesem Anlass die Glückwünsche der Kameraden mit einem Präsent.
Hier werden künftig allgemeine Mitteilungen des Vereins für das laufende Jahr zu den Veranstaltungen nachzulesen sein !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung „Frühjahrsschießen 2024“
Herbert Schmidt neuer Frühjahrskönig
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Vorsitzende Jörg Babing seine Mitglieder im Schießstand Freschluneberg zum diesjährigen Frühjahrsschießen begrüßen. Das vorgestellte Programm versprach einen spannenden Tag.
Mit viel Spaß und guter Laune haben alle zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Jörg Babing konnte am Ende des Tages folgende Ergebnisse mitteilen:
Frühjahrskönig Herbert Schmidt (Rumpf), Gerd Peters (li. Flügel), Volker Kück (re. Flügel),
Volksvogelkönig Jörg Babing (Rumpf), Axel Bernshausen (Li. Flügel), Reiner Ehlers (re. Flügel), Volker Röper hat den Präsentkorb (Glücksscheibe) gewonnen, Jörg Babing konnte die Ehrenscheibe erringen. Beim Knobeln war Reiner Ehlers Tagesbester.
Vereinsmeister wurden Sören Stelljes (Junioren), Tobias Schaub (Senioren A), Volker Kück (Senioren B) und Herbert Schmidt (Altersklasse)
cdb
______________________________________________________________________________________________________
Pressemitteilung "Herbstschießen 2024
Kameradschaft beendet Saison mit Herbstschießen; Rene Niesel neuer Herbstkönig 2024
Der Vorsitzende der Kameradschaft ehemaliger Soldaten in Lunestedt, Jörg Babing, konnte bei strahlendem Wetter mehr als 30 Mitglieder begrüßen, die in den angebotenen Disziplinen gegen einander antraten und um einen Sieg kämpften.
Nachfolgende Sieger wurden ermittelt :
Vereinsvogel : Rene Niesel (Rumpf), Marc Köhler (lk. Flügel), Helge Clausen (re. Flügel)
Volksvogel : Volker Kück (Rumpf), Claus Block (lk. Flügel), Frank Brennecke (re. Flügel)
Mit dem „Goldenen Schuß“ gewann Reiner Scharnhorst die Ehrenscheibe.
Das Knobeln entschied Claas Götjen mit 50 Augen für sich. Mario Dany schoß sich mit 240 Punkten an die Spitze und gewann den Präsentkorb.
Nach der Siegerehrung und einem ausdrücklichen Dank an alle Helfer eröffnete Babing das traditionelle Grillen, zu dem die Frauen mehrer Mitglieder erstmals einen Salat zur Verfügung stellten.
Die Veranstaltung endete daher bei bester Stimmung erst spät am Abend.
Anlage: Foto der Sieger R. Scharnhorst, C. Götjen, M. Dany, Vors. Babing, R. Niesel, V. Kück) cdb
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.