Die Vereinsgründung
Am 08. Mai 1914 beschlossen 32 eingeladene ehemalige Soldaten, nach einer Informationsveranstaltung des "Kreiskriegerverbandes Geestemünde" die Gründung eines Kriegervereins. Die Entscheidung fiel auf den Namen
Kriegerverein Westerbeverstedt u. Umgebung
Der erste Vorstand setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Herm. Fick (Vorsitzender), Hinrich Raders (Stellvertr.), Hinrich Bollwinkel II (Schriftführer),
Martin Hülseberg (Stellvertr.), Wilhelm Harms (Kassenführer) Johann Otten (Stellvertr.)
(Auszug aus der Festzeitschrift des Vereins anläßlich des 90-jährigen Jubiläums erstellt in Zusammenarbeit mit dem Ortsheimatpfleger Arnold Plesse `+` )
Die Festzeitschrift ist unter folgendem Link abrufbar:
http://www.chronik.lunestedt.de/ehesold.html
Der Verein hat seinen Sitz in Lunestedt.
Der Verein bezweckt die Pflege der Kameradschaft und des Schießsports. Er enthält sich jeder parteipolitischen Betätigung oder der Verfolgung konfessioneller Ziele. Der Verein ist nicht auf wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung, insbesondere durch die Förderung des Volkssports, der Volksbildung und der Kameradschaft.
Der Verein führt als Mitglieder:
a. ordentliche Mitglieder
b. Fördermitglieder
c. Ehrenmitglieder
Aktuell hat der Verein 104 Mitglieder. (Stand: 10.01.2025)
Durch diese Urkunde vom 18.Juni 1914 wurde die Aufnahme des Kriegervereins Westerbeverstedt und Umge-bung in den Preußischen Landes-Kriegerverband bestätigt !
Am 12. Juni 1921 beschlossen die Mitglieder eine Vereinsfahne fertigen zu lassen. Die Fahnenweihe erfolgte dann im September 1921.
Nachfolgend ist die Vereins-fahne mit Vorder- und Rück-seite abgebildet.
Urkunde
des Preußischen
Landeskrieger-verbandes


